Wund(er)pflege für Tiere

„Sag mal Cindy, fällt dir zu diesem Fall vielleicht noch etwas ein?“
Mit dieser Frage wandte sich eine Teilnehmerin meiner Ausbildung an mich. Es ging um einen Hund, der seit Monaten mit einer offenen Wunde in der Leistengegend zu kämpfen hatte – trotz tierärztlicher Betreuung und verschiedenen Behandlungsmethoden wie Antibiotika und Salben.

Wenn nichts hilft – was dann?

Der Hund war bereits mehrfach beim Tierarzt vorstellig geworden. Es wurde medizinisch alles abgeklärt und auch behandelt. Doch die gewünschte Verbesserung blieb aus. Die Wunde wollte einfach nicht abheilen.

Weniger ist manchmal mehr – auch in der Aromatherapie

In solchen Momenten greife ich gerne zu einem meiner Grundprinzipien in der Aromatherapie: Weniger ist mehr. Denn oft wirken die einfachsten Dinge am besten – vor allem, wenn sie sorgfältig ausgewählt sind.

Ich habe der Teilnehmerin ein sehr simples, aber wirkungsvolles Rezept mitgegeben – meine kleine Wund(er)pflege.

Wund(er)pflege mit Sanddornfruchtfleischöl und Olivenöl

Du brauchst nur zwei Zutaten:

  • Olivenöl – wirkt hautregenerierend, entzündungshemmend und schützend
  • Sanddornfruchtfleischöl – der Gamechanger bei schlecht heilenden Wunden: zellregenerierend und stark entzündungshemmend

So geht’s:

Für eine flüssige Mischung:

  • 50 ml Olivenöl
  • 1–2 ml Sanddornfruchtfleischöl
    Beides gut vermischen – fertig.

Wenn du lieber einen festen Balsam möchtest:

  • zusätzlich ca. 5 g Bienenwachspastillen (10 % der Ölmenge)
    Diese im Wasserbad mit dem Olivenöl schmelzen, dann das Sanddornöl einrühren und alles in ein sauberes Schraubglas oder ähnliches füllen.

Hier kannst du dir das Rezept als PDF downloaden: Wund(er)pflege

Anwendung:

Die Mischung nicht direkt in die Wunde geben, sondern sanft entlang der Wundränder auftragen. Das reicht völlig aus – die Haut bekommt so genau die Unterstützung, die sie braucht.

Und was ist daraus geworden?

Bereits nach zwei Wochen berichtete mir die Teilnehmerin freudestrahlend, dass die Wunde endlich abgeheilt war. Für mich ist das ein wunderschönes Beispiel dafür, wie kraftvoll einfache, natürliche Pflege sein kann – wenn sie richtig eingesetzt wird.

Wichtig!

Meine Tipps basieren auf meiner Erfahrung mit der Aromatherapie für Tiere. Sie ersetzen natürlich keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung, sondern verstehen sich als Ergänzung und Unterstützung.

Wenn du tiefer einsteigen möchtest, dann lade ich dich herzlich zu meinem Online-Seminar „Aromatherapie für Tiere bei Beschwerden der Haut“ am 28.06.2025 ein.
👉 Hier findest du alle Infos

Alles Liebe,
Cindy

2022-09-23-11-29-47-639

Über Cindy Kuhn

Cindy Kuhn ist 1987 im nördlichen Saarland geboren, wo sie auch heute noch lebt und ihre Zeit mit ihren Pferden, Hunden und Katzen in ihrem gemütlichen Haus mit großem Garten genießt.

Nach ihrer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten hat sie ihre Weiterbildungen in den Bereichen Pferdegesundheit und -verhalten, Energetik und Aromatherapie bei bekannten Größen der Szene absolviert.

Cindy ist seit 2017 selbständig und begleitet als Expertin auf ihren Fachgebieten Menschen und Tiere. Als freie Dozentin und Referentin teilt sie ihr breit gefächertes Wissen mit TherapeutInnen und Interessierten aller Sparten.

Ihre Vision ist es, dass Mensch und Tier harmonisch ihren gemeinsamen Weg gehen. Deshalb sieht sie ihre Mission darin, Menschen zu sensibilisieren und auf Zusammenhänge hinzuweisen, die nicht immer gleich erkennbar sind. So kann ein tieferes Verständnis als Basis einer guten Beziehung und eines schönen Miteinanders entstehen.

Design ohne Titel (20)

Körperarbeit für Pferde

Mit sanften manuellen Techniken die Körperwahrnehmung fördern und den Bewegungsumfang wiederherstellen, verbessern und erhalten.
Mondanbeterin

Energetik

Ein veränderter Blickwinkel lässt Zusammenhänge erkennen und neue Ansichten zu, dies schafft Raum für ein tieferes Verständnis.

Folge mir auf meinen Kanälen