„Sag mal Cindy, fällt dir zu diesem Fall vielleicht noch etwas ein?“
Mit dieser Frage wandte sich eine Teilnehmerin meiner Ausbildung an mich. Es ging um einen Hund, der seit Monaten mit einer offenen Wunde in der Leistengegend zu kämpfen hatte – trotz tierärztlicher Betreuung und verschiedenen Behandlungsmethoden wie Antibiotika und Salben.
Wenn nichts hilft – was dann?
Der Hund war bereits mehrfach beim Tierarzt vorstellig geworden. Es wurde medizinisch alles abgeklärt und auch behandelt. Doch die gewünschte Verbesserung blieb aus. Die Wunde wollte einfach nicht abheilen.
Weniger ist manchmal mehr – auch in der Aromatherapie
In solchen Momenten greife ich gerne zu einem meiner Grundprinzipien in der Aromatherapie: Weniger ist mehr. Denn oft wirken die einfachsten Dinge am besten – vor allem, wenn sie sorgfältig ausgewählt sind.
Ich habe der Teilnehmerin ein sehr simples, aber wirkungsvolles Rezept mitgegeben – meine kleine Wund(er)pflege.
Wund(er)pflege mit Sanddornfruchtfleischöl und Olivenöl
Du brauchst nur zwei Zutaten:
- Olivenöl – wirkt hautregenerierend, entzündungshemmend und schützend
- Sanddornfruchtfleischöl – der Gamechanger bei schlecht heilenden Wunden: zellregenerierend und stark entzündungshemmend
So geht’s:
Für eine flüssige Mischung:
- 50 ml Olivenöl
- 1–2 ml Sanddornfruchtfleischöl
Beides gut vermischen – fertig.
Wenn du lieber einen festen Balsam möchtest:
- zusätzlich ca. 5 g Bienenwachspastillen (10 % der Ölmenge)
Diese im Wasserbad mit dem Olivenöl schmelzen, dann das Sanddornöl einrühren und alles in ein sauberes Schraubglas oder ähnliches füllen.
Hier kannst du dir das Rezept als PDF downloaden: Wund(er)pflege
Anwendung:
Die Mischung nicht direkt in die Wunde geben, sondern sanft entlang der Wundränder auftragen. Das reicht völlig aus – die Haut bekommt so genau die Unterstützung, die sie braucht.
Und was ist daraus geworden?
Bereits nach zwei Wochen berichtete mir die Teilnehmerin freudestrahlend, dass die Wunde endlich abgeheilt war. Für mich ist das ein wunderschönes Beispiel dafür, wie kraftvoll einfache, natürliche Pflege sein kann – wenn sie richtig eingesetzt wird.
Wichtig!
Meine Tipps basieren auf meiner Erfahrung mit der Aromatherapie für Tiere. Sie ersetzen natürlich keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung, sondern verstehen sich als Ergänzung und Unterstützung.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, dann lade ich dich herzlich zu meinem Online-Seminar „Aromatherapie für Tiere bei Beschwerden der Haut“ am 28.06.2025 ein.
👉 Hier findest du alle Infos
Alles Liebe,
Cindy