Für viele Tiere ist Silvester eine stressige Zeit. Laute Feuerwerkskörper, ungewohnte Geräusche und plötzliche Lichtblitze können bei Haustieren Angst und Panik auslösen. Die Aromatherapie bietet eine sanfte und natürliche Möglichkeit, um Tieren zu unterstützen und sie zu beruhigen. In diesem Blogartikel erkläre ich dir, wie du mit der richtigen Anwendung von Pflanzenölen, Hydrolaten und ätherischen Ölen dein Tier in dieser besonderen Stresssituation unterstützen kannst.
Wie hilft Aromatherapie bei Geräuschangst?
Wenn Tiere Angst vor lauten Geräuschen wie Feuerwerk haben, reagieren sie oft mit Zittern, Winseln, Fluchtversuchen oder starkem Stress. Aromatherapie kann hier helfen, indem beruhigende Düfte eingesetzt werden, die das Nervensystem des Tieres positiv beeinflussen. Besonders empfehlenswert sind:
Hydrolate
Diese sanften Pflanzenwässer eignen sich hervorragend für Tiere, da sie bereits Gebrauchsfertig sind und nicht zwangsläufig erst verdünnt werden müssen. Beispielsweise hat sich Orangenblütenhydrolat bei plötzlich auftretenden Ängsten als sehr wirksam erwiesen und hat sich bei meinen Hunden während Silvester, aber auch bei lauten Gewittern bewährt.
In meiner neuen Broschüre „Aromatherapie für Tiere: Unterstützung bei Angst, Stress, Panik“ erfährst du noch mehr über Hydrolate, ätherische Öle und auch Pflanzenöle, die dein Tier in herausfordernden Zeiten unterstützen können. Hier kannst du die Broschüre kaufen.
Vorbereitung auf Silvester: Dufttest und Duftanker
Um sicherzustellen, dass dein Tier den Duft akzeptiert, solltest du vor der Anwendung einen Dufttest durchführen. Gib einen Tropfen des ausgewählten Hydrolats oder ätherischen Öls auf ein Wattepad und biete es deinem Tier an. Es sollte sich freiwillig nähern können, ohne sich bedrängt zu fühlen. Zeigt es Interesse oder bleibt entspannt, ist der Duft geeignet.
Mehr zum Dufttest erfährst du in diesem Beitrag auf Instagram und hier gibt es sogar ein kurzes Video mit einer Beschreibung zum Dufttest bei einem Pferd.
Eine besonders effektive Methode ist die Konditionierung mit einem Duftanker. Dieser wird in positiven, entspannten Momenten, wie Kuschelzeiten oder während des Schlafs, über mehrere Wochen verwendet, um den Duft mit einem Gefühl von Sicherheit zu verknüpfen. So kann der Duft später in stressigen Situationen wie Silvester als beruhigender Anker dienen.
Anwendung der Düfte
Die Düfte können auf einem Schnuffeltuch oder einem Kuscheltier angeboten werden. Achte darauf, dass dein Tier jederzeit die Möglichkeit hat, sich vom Duft zu distanzieren, falls es ihn nicht mehr mag. Vermeide es, die Düfte direkt auf dem Liegeplatz zu verteilen, damit sich dein Tier nicht bedrängt fühlt.
Zusätzliche Unterstützung
Neben der Aromatherapie können weitere Maßnahmen helfen, dein Tier während der Silvesterzeit zu beruhigen:
- Geschützter Rückzugsort: Biete deinem Tier einen ruhigen, abgedunkelten Raum mit einem gemütlichen Rückzugsort an.
- Sanfte Berührungen: Beruhigende Streicheleinheiten und eine ruhige Ansprache können das Vertrauen stärken.
- Leise Hintergrundgeräusche: Leise Musik oder das Radio im Hintergrund können die lauten Geräusche dämpfen und eine vertraute Atmosphäre schaffen.
In meiner neuen Broschüre „Aromatherapie für Tiere: Unterstützung bei Angst, Stress, Panik“ gebe ich dir noch mehr hilfreiche Tipps zur entspannten und entspannenden Begleitung deines Tieres. Hier kannst du die Broschüre kaufen.
Fazit
Aromatherapie bietet eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, um Tieren bei der Bewältigung ihrer Geräuschangst an Silvester zu helfen. Mit den richtigen Ölen, einem individuellen Dufttest und der gezielten Anwendung von Hydrolaten und ätherischen Ölen kannst du deinem Tier helfen, sich sicherer und entspannter zu fühlen. Denke daran, auf die individuellen Bedürfnisse deines Tieres einzugehen und im Zweifel eine Tieraromatherapeutin oder einen Tierarzt zu konsultieren.
Übrigens
Sabrina Herber und ich haben uns genau über dieses Thema ausführlich unterhalten. Unser Gespräch haben wir für dich aufgezeichnet und dir auf unseren YouTube Kanälen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hier kommst du zum Video.
Schreibe einen Kommentar