Die Pfoten deines Hundes sind echte Multitalente: Sie tragen das Körpergewicht deines Vierbeiners, regulieren Temperaturen und trotzen täglich unterschiedlichsten Untergründen. Schnee, Streusalz, heißer Asphalt oder unwegsames Gelände – all das verlangt den empfindlichen Pfoten einiges ab. Umso wichtiger ist es für viele Hunde, die Pfoten regelmäßig zu pflegen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die Pfoten deines Hundes optimal pflegst und warum Sheabutter ein echte Gamechanger für mich und die Pfotenpflege meines Hundes ist.
Warum Pfotenpflege wichtig ist
Die Haut an den Ballen der Pfoten ist dicker als an anderen Körperstellen, jedoch nicht immun gegen äußere Einflüsse. Besonders extreme Temperaturen und raue Untergründe können zu Rissen, Austrocknung und sogar Schmerzen führen. Streusalz im Winter und heißer Asphalt im Sommer sind häufige Ursachen für gereizte Pfoten. Mit einer guten Pflegeroutine kannst du dem entgegenwirken.
Die Vorteile von Sheabutter in der Pfotenpflege
Sheabutter ist ein natürliches Pflegewunder, das sich hervorragend für die Pfoten deines Hundes eignet. Sie bindet nicht nur Feuchtigkeit, sondern hilft auch, die Hautbarriere zu stärken und Verhornungsprozesse zu regulieren. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur für die Pfotenpflege, sondern auch für die Pflege von Liegeschwielen zum idealen Mittel.
Warum Sheabutter?
- Feuchtigkeitsbindend: Sie hilft vor Austrocknung und Rissen zu schützen.
- Hautpflege: Macht die Haut geschmeidig und unterstützt ihre Regeneration – auch zur Narbenpflege geeignet.
- Verhornung regulieren: Gerade bei Liegeschwielen sorgt Sheabutter für eine weiche, elastische Haut und reduziert Verhärtungen.
So pflegst du die Pfoten deines Hundes richtig
Die richtige Pflege der Hundepfoten beginnt für mich mit der Kontrolle auf Risse, Fremdkörper oder Verletzungen und der Reinigung nach dem Spaziergang. Schmutz, Salz oder kleine Steinchen , die die Haut reizen könnten, sollten entfernt werden. Eine kleine Menge Sheabutter kann vor dem Spaziergang und nach der Reinigung aufgetragen und sanft einmassiert werden. Diese natürliche Pflege spendet wie oben bereits erwähnt Feuchtigkeit, macht die Haut geschmeidig und schützt vor äußeren Einflüssen – besonders bei kaltem Wetter oder vor und nach langen Spaziergängen. Diese Routine kann nach dem individuellen Bedarf deines Hundes wiederholt werden. Ich verwende die Sheabutter von Jophiel Aromaöle. Du kannst sie direkt bei Jophiel oder in unserem Online-Shop bestellen. Bei Bedarf könntest du der Shaebutter auch ätherische Öle oder weiter Pflanzenöle zur Pflege hinzufügen. Dafür müsstest du die Shaebutter erst im Wasserbad schmelzen und darauf achten, dass sie nicht wärmer als 35 bis 45 Grad wird.
Wissen für die Zukunft: Aromatherapie für Tiere
Wusstest du, dass du mit natürlicher Pflege wie mit Hilfe der Sheabutter nicht nur die Gesundheit deines Hundes förderst, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern kannst? In der Aromatherapie für Tiere gibt es zahlreiche weitere Tipps und Anwendungen, die dir zeigen, wie du deinen Hund ganzheitlich unterstützen kannst – von der Pfotenpflege bis zur Entspannung uvm..
Fazit: Gesunde Pfoten für ein glückliches Hundeleben
Pfotenpflege ist weit mehr als nur ein Schönheitsritual – sie schützt die Pfoten deines Hundes und trägt dazu bei, dass er mit Freude die Welt erkunden kann. Mit Sheabutter hast du ein wirksames, natürliches Hilfsmittel, das nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch die Hautgesundheit nachhaltig unterstützt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du auf natürlichem Wege die Gesundheit deines Hundes fördern kannst, erhältst du in meiner Flex-Ausbildung zur Aromatherapie für Tiere viele weitere spannende und praktische Anwendungen. Dein Vierbeiner wird es dir danken!
Schreibe einen Kommentar